
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
BAROCKOPER – Ensemble pazzaCaglia mit Monteverdis „Ulisse“

Zwanzig Jahre, ohne voneinander zu hören!
Die zeitlose Geschichte des kriegsverschollenen Odysseus und seiner Frau
Penelope, die verzweifelt auf seine Rückkehr hofft, erscheint heute wieder
aktueller denn je…
Mit seiner „Odyssee“ hatte Homer sie in ein überwältigendes Vers-Epos
gepackt, das zum ältesten und bedeutendsten der Weltliteratur zählt –
„der Grundtext der europäischen Zivilisation“ (Horkheimer/Adorno).
Zweieinhalb Jahrtausende später, um 1640, machte der Opernpionier
Claudio Monteverdi daraus ein ergreifendes Musiktheater zwischen tiefem Ernst und beißendem Witz:
„Il ritorno d’Ulisse in patria“ („Die Rückkehr des Odysseus in die Heimat“).
Diesem Meilenstein der Operngeschichte widmet sich das Barock-Ensemble
pazzaCaglia (27 Jahre nach seiner Gründung) auf gewohnt unkonventionelle Art.
In eigens dafür geschaffenen Neuvertonungen von Daniel Osorio
werden Homerische Originaltexte mit frühbarocken Opernausschnitten
kontrastiert.
Figuren aus Götterwelten und Königshäusern, edle und unedle Schmarotzer,
treue und untreue Bedienstete und Liebende betreten die Bühne –
dargestellt von bloß einer Sängerin und einem Sänger und,
in Anlehnung an das antike Vorbild, von nur einem Saiteninstrument
begleitet.
Es geht darum, wie Menschen in Ausnahmesituationen miteinander umgehen,
weshalb die Gattin ihren Kriegsheimkehrer lange nicht wiedererkennen kann,
kurz: um das ewige Spiel von Vertrauen und Misstrauen, Macht und Ohnmacht,
Liebe und Hass, Treue und Verrat, Leben und Tod.
Wie unterm Mikroskop wird so ein jahrtausendealter, aber immer noch
brandaktueller Stoff heruntergebrochen auf wirklichkeitspralle Zweierbegegnungen.
Ein Räderwerk aus antiken, frühneuzeitlichen und gegenwärtigen
Sichtweisen setzt sich in Gang
– im Kopf und außerhalb …
Freitag, 26. Januar 2024, 19.30 Uhr (Premiere)
Freitag, 02. Februar 19:30 Uhr
Samstag, 03. Februar 19:30 Uhr
**KARTEN: *normal 15 €, ermäßigt 10 €, Kinder bis 12 Jahre 5 €
unter
*www.dastiv.de/2023-01-26_odysseus-penelope/
Foto: Clarissa Dahmen