
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mut zu Langsamkeit – Multimediales Schaufenster

Die Idee ist es, das Schaufenster eines Leerstands in der Saarbrücker Innenstadt mit einer Rückprojektionsfolie zu behängen und mittels eines Projektors zu bespielen. Inhaltlich geht es darum, mit der Langsamkeit zu arbeiten, um diese der Schnelllebigkeit der Bilder unserer Zeit entgegenzusetzen. In unserer Gesellschaft ist Schnelligkeit eine Tugend. Börseninteraktionen werden in Bruchteilen einer Sekunde berechnet. Zeit ist Geld. In einem Schaufenster eine Ode an die Langsamkeit zu zelebrieren ist ein Widerspruch in sich. In dieser Arbeit geht es darum, die
Passant*innen aus ihrem Alltag zu reißen.
François Schwamborn ist ein deutsch-französischer Video und Licht Künstler, der 1986 in Saarbrücken geboren ist. 2005 absolvierte er sein deutsch-französisches Abitur am DFG in Saarbrücken und 2014 absolvierte er sein Studium im Fachbereich Media Arts und Design an der HBK Saar. Bis 2019 war er als Lehrbeauftragter an der HBK Saar tätig, wo er Videotechnik und Creative Coding Workshops gegeben hat. François Schwamborn war Projektleiter vom Rotationen Projekt zwischen 2015 und 2018. Seine wichtigsten Ausstellungen sind die Nominierung für den Robert-Schuman-
Preis 2018, die Teilnahme an der Columina in Köln 2020 und die Gruppen Ausstellung Panta Rhei in Köln 2022 (zusammen mit Mischa Kuball, Hartung & Trenz und Jaqueline Henn). Geplant ist zudem eine Videoinstallation im Fenster des 4. Pavillon der Mordernen Galerie in Saarbrücken im Februar 2023
.→ mehr unter francois-schwamborn.com