• 11 Jahre Haifischblut Collective!

    sparte4 Eisenbahnstraße 22,, Saarbrücken, Deutschland

    Die große Geburtstagsfete mit Hanna Noir, larasüß, Losing Sleep und Borninmay | In Kooperation mit Haifischblut Collective | FV Der schönen Tradition der letzten (vorpandemischen) Jahre folgend, begeht Saarbrückens Haifischblut Collective seinen Geburtstag endlich wieder in der sparte 4 und beschenkt sich selbst (und uns! Und euch!) mit einem wirklich grandiosen Line-Up:  Hanna Noir, larasüß,

    Euro17
  • Echo und Spiegelung

    Saarländisches Künstlerhaus Karlstr. 1, Saarbrücken

    Nicola Schudy arbeitet mit dem Schwerpunkt Installation, Objekt und Zeichnung. Ihre zumeist ortsbezogenen Installationen beziehen sich auf das atmosphärische Raumerleben genauso wie auf historische, funktionelle und architektonische Besonderheiten der jeweiligen Umgebung und weben so ein erzählerisches Geflecht zu der jeweiligen Situation. Ein weiterer Strang ihrer Arbeit ist die Zusammenarbeit mit dem Musiker Thilo Schölpen. Das

    Kostenlos
  • Healing

    Zum Abschluss ihres Atelierstipendiums im Saarländischen Künstlerhaus wird Hannah-Sofie Schäfer das Studio und studioblau mit einer intermedialen Arbeit bespielen, die um das Thema „Healing“ kreist. Wie sehr entspricht mein Selbstporträt meinem Ich im Jetzt, Jetzt, Jetzt? Wie bilde ich die Ver-änderung ab, wenn das Ich von eben noch mein Körper von damals war? Und ist

    Kostenlos
  • Ausstellung: „Abtauchen – Die Grenzenlosigkeit virtueller Räume“

    Garelly Haus Eisenbahnstraße 14,, Saarbrücken, Deutschland

    Vom 21. – 27. Januar 2024 werden im Garelly-Haus in Saarbrücken überraschende, beeindruckende und technisch anspruchsvolle Projekte aus dem Bereich Virtual Reality und Augmented Reality aus der Großregion zu erleben sein, begleitet von einem Blick auf die geschichtliche Entwicklung des räumlichen Sehens. Zusätzliche Programmpunkte sind Vorträge und Gespräche mit Referentinnen und Referenten. Filme zum Erfahren,

  • BAROCKOPER – Ensemble pazzaCaglia mit Monteverdis „Ulisse“

    Theater im Viertel Landwehrplatz 2, Saarbrücken

    Zwanzig Jahre, ohne voneinander zu hören! Die zeitlose Geschichte des kriegsverschollenen Odysseus und seiner Frau Penelope, die verzweifelt auf seine Rückkehr hofft, erscheint heute wieder aktueller denn je... Mit seiner „Odyssee“ hatte Homer sie in ein überwältigendes Vers-Epos gepackt, das zum ältesten und bedeutendsten der Weltliteratur zählt – "der Grundtext der europäischen Zivilisation" (Horkheimer/Adorno). Zweieinhalb

    Euro15
  • Solosoundperformance the healing. the voice

    Saarländisches Künstlerhaus Karlstr. 1, Saarbrücken

    Die Solosoundperformance the healing. the voice von Hannah-Sofie Schäfer öffnet einen Klangraum, den die Künstlerin durch ihre Stimmen erzeugt. Sich selbst befragend singt sie sich durch Heilungsprozesse und stellt aktuelle Ideale in Frage. Im Rahmen des Atelierstipendiums setzte sich die Künstlerin mit dem Thema „Selbstportät“ und „Heilung“ auseinander. Von ätherischer Sphäre bis hin zur bedrückenden

    Kostenlos
  • Parus – LIVE

    AUTOMAT Artspace Martin-Luther-Str. 7-9, Saarbrücken

    Der Automat freut sich, das Minsker Duo Parus begrüßen zu dürfen und lädt Sie und Euch auf das Herzlichste ein am 03.02.2024 ab 19:30 Uhr.Parus ist das ein Ethno-Ambient Musikprojekt des Klangkomponisten Anton Anishchanka und der Sängerin und Ethnografin Hanna Silivonchyk. // Automat welcomes Belarusian experimental folk duo Parus, consisting of electroacoustic sound composer Anton

    Kostenlos
  • Rundgang der Hochschule der Bildenden Künste Saar

    Hochschule der Bildenden Künster Saar Keplerstraße 3-5, Saarbrücken

    Was gibt es Neues an der Saarbrücker Kunst- und Designhochschule? Eine gute Gelegenheit, sich das vielfältige Spektrum künstlerischer und gestalterischer Arbeiten von Studierenden und Lehrenden anzuschauen ist ein Besuch der Jahresausstellung der Hochschule der Bildenden Künste Saar, die traditionell am Ende des Wintersemesters stattfindet. Im Rahmen der Jahresausstellung Rundgang 2024 werden der Campus der HBKsaar

    Kostenlos
  • One billion rising Saarbrücken: Tanzflashmob gegen Gewalt an Frauen

    St. Johanner Markt St. Johanner Markt, Saarbrücken

    Am Mittwoch, 14.02.2024 findet die Tanzaktion „ONE BILLION RISING“ zum 12. Mal in Saarbrücken um 17:00 Uhr auf dem St. Johanner Markt statt. One Billion Rising ist eine internationale Aktion: Eine Milliarde Menschen weltweit demonstrieren tanzend gegen Gewalt an Mädchen und Frauen und für Wertschätzung, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit. Das Bündnis FrauenForum Saarbrücken lädt alle ein,

    Kostenlos
  • Savoy Truffle (Konzert)

    Theater im Viertel Landwehrplatz 2, Saarbrücken

    Unchartable Pop   (Foto: SAVOY TRUFFLE 2023 © Martina Schilling) Savoy Truffle scheren sich so rein gar nicht um Playlisten- und Radiotauglichkeit, um schnelle Klicks und doofe Algorithmen. Dafür aber um so mehr um liebevolle Details, überraschende musikalische Wendungen und große Melodien: mal intim und kammermusikalisch, mal episch und cineastisch; mal poppig und catchy, mal

    Euro15
  • Queergelesen – Der queer-feministische Lesekreis

    FrauenGenderBibliothek Saar Großherzog-Friedrich-Straße 111, Saarbrücken

    Queergelesen – Der queer-feministische Lesekreis der FrauenGenderBibliothek Saar und des AK Queer der Universität des Saarlandes: Der offene Literaturtreff beschäftigt sich mit Büchern und Filmen, die einen Fokus auf lesbische, schwule, bisexuelle, trans und weitere queere Perspektiven setzen. Einerseits ist es für queere Menschen wichtig, sich in Medien repräsentiert zu sehen, andererseits führt bei Heterosexuellen

    Kostenlos
  • Ein bisschen mehr Wildnis in der Stadt?

    Ein interdisziplinäres Netzwerktreffen mit AkteurInnen der Stadt Saarbrücken, die sich mit urbaner Natur und / oder deren künstlerischen Darstellung beschäftigen. Vereine, KünstlerInnen und Interessierte, die an verschiedenen Projekten arbeiten, sind herzlich eingeladen, sich an diesem Wochenende kennenzulernen und auszutauschen. Ohne Anmeldung, einfach vorbei schauen! Wir freuen uns auf Euch! 16. und 17. März 2024 12